Neurofeedback
Neurofeedback ist ein fortschrittliches computergestütztes Verfahren, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden kann, um die Fähigkeit zur Selbstregulation des Gehirns zu verbessern. Diese Technik basiert auf der Messung der Gehirnwellenaktivität mittels EEG an spezifisch ausgewählten Punkten auf der Kopfoberfläche. Die gewonnenen Daten werden fast in Echtzeit durch visuelle, auditive und taktile Signale an die Person zurückgespielt. Durch die Betrachtung der audiovisuellen Animation in Form eines Videos oder Spiels werden die Neurofeedback-Signale über die Sinnesorgane vom Zentralen Nervensystem wahrgenommen. Das Gehirn erhält einen audio-visuell-taktilen Spiegel über seine eigene Aktivität, was es ihm ermöglicht, Muster der neuronalen Tätigkeit selbstständig zu erkennen und anzupassen.
Die Selbstregulation des Gehirns ist eine grundlegende Funktion des Gehirns. Die Anwendungsbereiche von Neurofeedback sind daher vielfältig und umfassen eine Reihe von Störungsbildern und Beschwerden, bei denen eine verbesserte Selbstregulation des Gehirns zu signifikanten Verbesserungen führen kann.
In meiner Praxis wende ich das Infra Low Frequency (ILF-)Neurofeedback nach Othmer an.
Zu den Anwendungsbereichen zählen unter anderem:
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS/ADS)
- Autismusspektrumsstörungen
- Migräne
- Epilepsie
- chronische Schlafstörungen
- posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Depression
- Angst- und Zwangsstörungen
- Verhaltensprobleme
- Suchterkrankungen
- Arbeitsstörungen
- Unterstützend bei Long Covid
- Neurologische Defizite nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma
- Demenz
- Erkrankungen, die im Zusammenhang mit entwicklungsbezogenem Trauma stehen (z.B. Frühgeburt, Vernachlässigung, Missbrauch)
In regelmäßigen Sitzungen, die vor allem in der Anfangsphase ca. 2 mal wöchentlich stattfinden sollen, lernen Sie bzw. ihr Gehirn spielerisch, unerwünschte Gehirnwellenmuster zu modifizieren und so Symptome zu lindern oder die allgemeine Gehirnfunktion zu verbessern. Neurofeedback hat keine bekannten Nebenwirkungen und verzichtet auf Medikamente oder invasive Verfahren. Ziel ist, dauerhafte Veränderungen der neuronalen Tätigkeit zu fördern, so dass Ihre Symptome sich verringern oder ganz verschwinden. Das in meiner Praxis zum Einsatz kommende ILF-Neurofeedback bietet zudem eine einzigartige, individuell auf ihr Symptomprofil abgestimmte Behandlungsoption, und stellt eine ergänzende oder alternative Option zu traditionellen Behandlungsmethoden dar. Dabei steht Neurofeedback in meiner Praxis im Zusammenhang mit einem systemisch orientierten Gesamtbehandlungskonzept, das Sie als Mensch in seiner Lebens-Umwelt und den individuellen Anforderungen, Themen und Wünschen abholt. Neurofeedback kann Sie empowern, neue Wege zu Ihrer Genesung einzuschlagen.
Das ILF-Neurofeedback ist eine der modernsten Neurofeedbackmethoden. Sie bildet eine Kombination aus dem ursprünglichen Frequenzbandtraining der Arbeitsfrequenzbänder zwischen 1 und 40 Hz mit dem Training der tiefen kortikalen Potentiale (auch bekannt als SCP-Training oder Training der Slow Cortical Potentials). Beim ILF-Neurofeedback Training geht es nicht darum, dass ihr Gehirn lernen soll, sich an eine bestimmte vorher ermittelte Norm anzupassen. Ihrem Gehirn wird ein Ausschnitt seiner eigene Aktivität gespiegelt ("Feedback“) in einem Frequenzbereich weit unter 0,1 Hz. Das Gehirn erkennt seine eigene Tätigkeit in der gezeigten Animation und beginnt, damit zu interagieren. Hierdurch finden Optimierungsprozesse statt, die nach ca. 20 bis 40 Sitzungen zu einer dauerhaften besseren Regulation führen sollen.
Weitere Infos unter: Beemedic.com und Neurofeedback-Netzwerk.org